Tierklinikennet.de - Katzenkrankheiten

Die Haltung von Bartagamen

Bartagamen sind ursprünglich im australischen Outback beheimatet. Heute gehören Bartagame zu den beliebtesten Haustieren, die in Terrarien gehalten werden.

Bartagam HaltungUm die Bartagamen artgerecht zu halten sollte man natürlich einiges beachten:

  1. Wie alt werden Bartagamen?
    Man geht davon aus, dass die Tiere bis zu 15 Jahre alt werden.
  2. Eine oder mehrere Bartagame?
    Bartagamen sind in der freien Natur Einzelgänger, die sich vor allem zur Paarung treffen. Viele Halter haben gute Erfahrungen mit Gruppen- und Paarhaltung gemacht. Einige Verhaltensweisen der Bartagame sind nur in Gruppen zu beobachten. Andere Halter sind von der Einzeltierhaltung überzeugt. Die Größe des Terrariums sollte natürlich auf die Anzahl der Tiere abgestimmt sein.
  3. Wie groß muss das Terrarium sein?
    Bartagame klettern gerne, auch in ihrem Terrarium sollten sie die Möglichkeit dazu bekommen.
    Ein Terrarium für 1-2 Erwachsene Tiere sollte darum mindestens 150x80x80cm (LxBxH) groß sein. Bedenken Sie − eine ausgewachsene Bartagame wird ca. einen halben Meter lang und die Tiere bewegen sich gerne. Je mehr Platz Sie den Tieren also bieten können, desto besser!
  4. Welches Futter bekommen Bartagamen?
    Junge Bartagamen brauchen viel Eiweiß und Kalzium, ein Mangel kann unter anderem zu Wachstumsstörungen führen. Neben Heimchen oder Sepiaschale sollte man Bartagamen auch Grünfutter anbieten. Ausgewachsene Bartagame bekommen nur noch jeden zweiten Tag Lebendfutter aber natürlich jeden Tag Grünfutter (Kräuter und Obst).